Login Form
Remote Installation Services(RIS)
Ich hatte einen praktischen Verwendungszweck als Grundlage für dieses Projekt. Es ging darum ein Toshiba Portege 2000 Notebook mit einem Betriebssystem auszustatten. Das Problem dabei war, dass das Notebook kein CD-Laufwerk hat. Der USB-Port erwies sich als nicht bootfähig. Aber es ist möglich vom Netzwerk zu booten. Daher beschloss ich es so zu versuchen.
Eine virtuelle Installation von Windows Server 2003 lag bereits vor. Die Netzwerkeinstellung von Virtualbox sollte auf Netzwerkbrücke eingestellt werden. Es war wichtig, dass keine Servicepacks installiert sind, weil Microsoft mit den Servicepacks den RIS durch WDS ersetzt hat. Auf das Notebook sollte nämlich Windows XP Professional und für WDS hätte ich ein WIM-Image von einem installiertem Windows XP benötigt, aber ich hatte nur die Installations-CD.
Installation
Installiert werden die Remoteinstallationsdieste über Start>Systemsteuerung>Software
Wir wählen Windows-Komponenten hinzufügen.
Remoteinstallationsdienste auswählen.
Nach der Installation muss der Server neu gestartet werden.
Anschließend wird der RIS konfiguriert.
Den Pfad legen wir wieder auf die separate Festplatte.
Da das Notebook für den Server unbekannt ist wähle ich diese Einstellung. Ansonsten setzt man aus Sicherheitgründen auch den unteren Hacken.
Jetzt kann man den Pfad zu den Installationsdateien der XP-CD auswählen.
Jetzt bennenen wir das Abbild.
Und erstellen eine kurze Beschreibung.
Es folgt eine Zusammenfassung.
Das Image wird erstellt.
Danach habe ich das Notebook über einen Switch an die Netzwerkkarte des Hosts angeschlossen und auf Booten übers Netzwerk eingestellt.
Es geht aber auch nur mit einem Netzwerkkabel, wenn man keinen Switch zur Hand hat.
Der Client bekommt vom DHCP-Server eine IP. Mit F12 wird gestartet.
Der Startbildschirm
Hier muss man sich mit dem Administratorkennwort des Servers anmelden.
Wenn mehrere Images auf dem Server sind ,folgt ein Auswahlmenü.
Warnmeldung: Die Festplatte wird formatiert.
Danach folgt ein Neustart und die Installation beginnt.
Fertig! das Betriebsystem ist auf dem Notebook installiert.